Ergebnisentwicklung
EBIT und EBIT bereinigt
Das im ersten Halbjahr 2025 von der KION Group erzielte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) verminderte sich im Vorjahresvergleich deutlich auf 147,2 Mio. € (Vorjahr: 372,2 Mio. €). Zurückzuführen war dies insbesondere auf die noch laufende Umsetzung des Effizienzprogramms in der Region EMEA. Für die betroffenen indirekten Bereiche im Segment Industrial Trucks & Services sowie Corporate Services wurde im Berichtszeitraum mit 196,7 Mio. € ein wesentlicher Teil der insgesamt erwarteten Aufwendungen als Einmal- und Sondereffekte erfasst. Daraus ergaben sich spürbar negative Auswirkungen auf die Umsatzkosten und die sonstigen Funktionskosten. Insgesamt erwartet die KION Group Aufwendungen in einer Größenordnung von 240 bis 260 Mio. € aus dem Effizienzprogramm.
Das Bruttoergebnis vom Umsatz nahm in diesem Zuge auf 1.461,9 Mio. € (Vorjahr: 1.541,1 Mio. €) ab. Darüber hinaus wirkte sich im Vergleich zum Vorjahr vor allem der Umsatzrückgang sowie die gesunkene Bruttomarge im Neugeschäft von Industrial Trucks & Services negativ auf die Gesamtprofitabilität im Konzern aus.
Die gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich erhöhten Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten (+17,3 Prozent) sowie Forschungs- und Entwicklungskosten (+13,7 Prozent) waren im Wesentlichen auf die darin enthaltenen Einmal- und Sondereffekte aus dem Effizienzprogramm zurückzuführen. Zudem schlugen sich im Vorjahresvergleich generell gestiegene Personalaufwendungen in den Funktionskosten nieder.
Die Position „Sonstige“ in Höhe von 33,7 Mio. € (Vorjahr: –15,7 Mio. €) betraf hauptsächlich die sonstigen Erträge und Aufwendungen der Gewinn- und Verlustrechnung, in denen sich insbesondere die Erträge und Aufwendungen aus Fremdwährungskursdifferenzen stärker positiv auswirkten. Daneben umfasste die Position „Sonstige“ das Ergebnis von nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen in Höhe von 6,1 Mio. € (Vorjahr: 9,9 Mio. €).
in Mio. € |
Q2 |
Q2 |
Veränderung |
Q1 – Q2 |
Q1 – Q2 |
Veränderung |
---|---|---|---|---|---|---|
Umsatzerlöse |
2.708,2 |
2.877,1 |
–5,9 % |
5.496,3 |
5.736,2 |
–4,2 % |
Umsatzkosten |
–1.965,5 |
–2.124,7 |
7,5 % |
–4.034,5 |
–4.195,0 |
3,8 % |
Bruttoergebnis vom Umsatz |
742,7 |
752,4 |
–1,3 % |
1.461,9 |
1.541,1 |
–5,1 % |
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
–527,0 |
–507,1 |
–3,9 % |
–1.205,5 |
–1.027,6 |
–17,3 % |
Forschungs- und Entwicklungskosten |
–63,8 |
–62,9 |
–1,4 % |
–142,8 |
–125,7 |
–13,7 % |
Sonstige |
17,2 |
–21,1 |
> 100 % |
33,7 |
–15,7 |
> 100 % |
Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) |
169,1 |
161,3 |
4,8 % |
147,2 |
372,2 |
–60,4 % |
Finanzergebnis |
–38,1 |
–43,3 |
12,0 % |
–75,4 |
–84,5 |
10,7 % |
Ergebnis vor Ertragsteuern |
131,0 |
118,0 |
11,0 % |
71,8 |
287,7 |
–75,0 % |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
–36,1 |
–47,3 |
23,6 % |
–23,9 |
–106,0 |
77,4 % |
Konzernergebnis |
94,8 |
70,7 |
34,2 % |
47,9 |
181,7 |
–73,6 % |
Insgesamt waren in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Einmal- und Sondereffekte in Höhe von –193,7 Mio. € (Vorjahr: –8,1 Mio. €) sowie Effekte aus Kaufpreisallokationen in Höhe von –44,1 Mio. € (Vorjahr: –66,8 Mio. €) erfasst. Dabei resultierten die Einmal- und Sondereffekte des Berichtszeitraums nahezu vollumfänglich aus den Aufwendungen aus dem Effizienzprogramm. Die im Vorjahr höheren Effekte aus Kaufpreisallokationen beinhalteten zusätzliche Aufwendungen aus der Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts der operativen Einheit KION ITS Americas in Höhe von –22,4 Mio. €.
Das um Einmal- und Sondereffekte sowie um Effekte aus Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT bereinigt) der KION Group lag nach den ersten sechs Monaten 2025 bei 385,0 Mio. € (Vorjahr: 447,0 Mio. €). Der Ergebnisrückgang ist maßgeblich auf das volumen- und margenbedingt gesunkene Bruttoergebnis vom Umsatz des Segments Industrial Trucks & Services zurückzuführen. Die EBIT-Marge bereinigt der KION Group verringerte sich gegenüber dem Vorjahr (7,8 Prozent) auf 7,0 Prozent.
in Mio. € |
Q2 |
Q2 |
Q1 – Q2 |
in % vom Umsatz |
Q1 – Q2 |
in % vom Umsatz |
---|---|---|---|---|---|---|
EBIT |
169,1 |
161,3 |
147,2 |
2,7 % |
372,2 |
6,5 % |
Bereinigung nach Funktionskosten: |
|
|
|
|
|
|
+ Umsatzkosten |
7,7 |
7,2 |
52,9 |
1,0 % |
10,4 |
0,2 % |
+ Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
13,1 |
15,5 |
169,6 |
3,1 % |
28,9 |
0,5 % |
+ Forschungs- und Entwicklungskosten |
0,0 |
– |
15,5 |
0,3 % |
0,0 |
0,0 % |
+ Sonstige |
–0,4 |
36,3 |
–0,2 |
–0,0 % |
35,6 |
0,6 % |
EBIT bereinigt |
189,5 |
220,3 |
385,0 |
7,0 % |
447,0 |
7,8 % |
bereinigt um Einmal- und Sondereffekte |
–0,7 |
14,3 |
193,7 |
3,5 % |
8,1 |
0,1 % |
bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen |
21,1 |
44,7 |
44,1 |
0,8 % |
66,8 |
1,2 % |
Das EBITDA verringerte sich in den ersten sechs Monaten 2025 auf 718,8 Mio. € (Vorjahr: 938,7 Mio. €). Die im EBITDA bzw. EBIT enthaltenen Einmal- und Sondereffekte des Berichtszeitraums resultierten dabei überwiegend aus den gleichen Sachverhalten. Das EBITDA bereinigt belief sich auf 915,8 Mio. € (Vorjahr: 948,2 Mio. €). Dies entspricht einer EBITDA-Marge bereinigt von 16,7 Prozent (Vorjahr: 16,5 Prozent).
in Mio. € |
Q2 |
Q2 |
Q1 – Q2 |
in % vom Umsatz |
Q1 – Q2 |
in % vom Umsatz |
---|---|---|---|---|---|---|
EBITDA |
454,2 |
460,5 |
718,8 |
13,1 % |
938,7 |
16,4 % |
Bereinigung nach Funktionskosten: |
|
|
|
|
|
|
+ Umsatzkosten |
1,6 |
–2,6 |
36,4 |
0,7 % |
–9,1 |
–0,2 % |
+ Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
1,6 |
3,1 |
145,6 |
2,6 % |
4,0 |
0,1 % |
+ Forschungs- und Entwicklungskosten |
–0,1 |
– |
15,2 |
0,3 % |
0,0 |
0,0 % |
+ Sonstige |
–0,4 |
13,0 |
–0,2 |
–0,0 % |
14,5 |
0,3 % |
EBITDA bereinigt |
456,8 |
473,9 |
915,8 |
16,7 % |
948,2 |
16,5 % |
bereinigt um Einmal- und Sondereffekte |
2,6 |
13,5 |
197,0 |
3,6 % |
9,5 |
0,2 % |
bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen |
– |
– |
– |
0,0 % |
– |
0,0 % |
Finanzergebnis
Das Finanzergebnis als Saldo der Finanzerträge und -aufwendungen belief sich im Berichtshalbjahr auf –75,4 Mio. € (Vorjahr: –84,5 Mio. €). Die Zinsaufwendungen aus Finanzschulden sanken darin leicht auf –29,2 Mio. € (Vorjahr: –31,3 Mio. €). Daneben verbesserte sich das Nettozinsergebnis aus dem Leasing- und Kurzfristmietgeschäft auf –26,1 Mio. € (Vorjahr: –45,7 Mio. €), während die zu Sicherungszwecken für das Leasinggeschäft eingesetzten Zinsderivate zu realisierten Zinserträgen in Höhe von 6,8 Mio. € (Vorjahr: 23,9 Mio. €) führten. Daneben wirkten sich Marktwertveränderungen von Zinsderivaten sowie Bewertungsanpassungen von Leasingforderungen, die in Fair Value Hedges designiert sind, mit insgesamt –3,6 Mio. € negativ (Vorjahr: 3,9 Mio. € positiv) auf das Finanzergebnis aus. Die Erträge und Aufwendungen aus Fremdwährungskursdifferenzen beliefen sich netto auf 1,4 Mio. € (Vorjahr: –8,0 Mio. €).
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Die im ersten Halbjahr 2025 angefallenen Aufwendungen aus Steuern vom Einkommen und vom Ertrag reduzierten sich infolge des niedrigeren Vorsteuerergebnisses auf –23,9 Mio. € (Vorjahr: –106,0 Mio. €). Die effektive Steuerquote im Berichtszeitraum sank auf 33,3 Prozent (Vorjahr: 36,9 Prozent).
Konzernergebnis
Das Konzernergebnis lag im Berichtszeitraum, maßgeblich belastet durch die Einmal- und Sondereffekte aus dem Effizienzprogramm, mit 47,9 Mio. € deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres (181,7 Mio. €). Basierend auf einer durchschnittlich gewichteten Aktienanzahl von 131,1 Mio. Stückaktien (Vorjahr: 131,1 Mio. Stückaktien) betrug das auf die Aktionäre der KION GROUP AG entfallende unverwässerte Ergebnis je Aktie 0,36 € (Vorjahr: 1,35 €).
ROCE
Die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) als Verhältnis von EBIT bereinigt zum eingesetzten Kapital bewegte sich zur Jahresmitte 2025 mit 8,2 Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus (8,5 Prozent).
in Mio. € |
30.06.2025 |
30.06.2024 |
||
---|---|---|---|---|
EBIT bereinigt für die letzten zwölf Monate |
855,1 |
889,2 |
||
Durchschnittlich eingesetztes Kapital (Capital Employed) der letzten fünf Quartalsstichtage1 |
10.427,7 |
10.409,7 |
||
|
|
|
||
Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) |
8,2 % |
8,5 % |
||
|