Ausgewählte Erläuterungen zur Konzernbilanz

Geschäfts- oder Firmenwerte/Sonstige immaterielle Vermögenswerte

Der Buchwert der Geschäfts- oder Firmenwerte veränderte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 im Wesentlichen wechselkursbedingt um –213,3 Mio. € auf 3.434,9 Mio. € (31. Dezember 2024: 3.648,2 Mio. €).

Die Bilanzwerte der Markennamen bzw. der Technologien und Entwicklungen beliefen sich zum 30. Juni 2025 auf 938,4 Mio. € bzw. 679,5 Mio. € (31. Dezember 2024: 939,3 Mio. € bzw. 726,5 Mio. €).

Die übrigen sonstigen immateriellen Vermögenswerte lagen mit 446,4 Mio. € um 54,6 Mio. € unter dem Bilanzwert zum 31. Dezember 2024 (500,9 Mio. €) und entfielen mit 309,7 Mio. € (31. Dezember 2024: 369,8 Mio. €) insbesondere auf Kundenbeziehungen.

Vorräte

Der ausgewiesene Vorratsbestand setzte sich wie folgt zusammen:

Vorräte

in Mio. €

30.06.2025

31.12.2024

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

452,5

454,6

Unfertige Erzeugnisse und unfertige Leistungen

295,4

294,3

Fertige Erzeugnisse und Waren

967,2

945,7

Geleistete Anzahlungen

51,1

54,1

Vorräte gesamt

1.766,3

1.748,6

Im zweiten Quartal 2025 wurden Wertminderungen auf das Vorratsvermögen in Höhe von 14,4 Mio. € (Q2 2024: 9,8 Mio. €) bzw. 32,1 Mio. € in den ersten sechs Monaten 2025 (Vorjahr: 27,2 Mio. €) vorgenommen. Wertaufholungen wurden in Höhe von 7,1 Mio. € im zweiten Quartal 2025 (Q2 2024: 4,6 Mio. €) bzw. 8,5 Mio. € in den abgelaufenen sechs Monaten des Jahres 2025 (Vorjahr: 8,5 Mio. €) erfasst, da die Gründe für die Wertminderungen nicht mehr bestanden.

Eigenkapital

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug zum 30. Juni 2025, unverändert gegenüber dem 31. Dezember 2024, 131,2 Mio. € und war voll eingezahlt. Es ist in 131.198.647 Stückaktien ohne Nennbetrag eingeteilt.

Die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zum 30. Juni 2025 betrug 131.124.771 Stückaktien (31. Dezember 2024: 131.124.771 Stückaktien). Zum Bilanzstichtag befanden sich im Bestand der KION GROUP AG 73.876 eigene Aktien (31. Dezember 2024: 73.876).

Die Ausschüttung der Dividende in Höhe von 0,82 € je Aktie (Vorjahr: 0,70 € je Aktie) an die Aktionäre der KION GROUP AG führte im zweiten Quartal 2025 zu einem Mittelabfluss von 107,5 Mio. € (Vorjahr: 91,8 Mio. €).

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

Insgesamt verringerte sich die Nettoverpflichtung aus leistungsorientierten Pensionsplänen auf 590,1 Mio. € (31. Dezember 2024: 666,9 Mio. €). Davon wurden 674,9 Mio. € (31. Dezember 2024: 747,5 Mio. €) unter den Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen sowie 84,8 Mio. € (31. Dezember 2024: 80,6 Mio. €) im Posten Sonstige langfristige Vermögenswerte ausgewiesen. Der Rückgang gegenüber dem Jahresende 2024 war dabei insbesondere auf einen höheren Abzinsungsfaktor im Euroraum zurückzuführen; er betrug 4,06 Prozent (31. Dezember 2024: 3,59 Prozent). Die Veränderung der Abzinsungsfaktoren führte im Berichtszeitraum insgesamt zu einer Erhöhung des Eigenkapitals um 44,5 Mio. € (nach latenten Steuern).

Im Berichtszeitraum wurden die Verpflichtungen aus einem leistungsorientierten Pensionsplan in den USA vollständig auf eine externe Gesellschaft übertragen. Dies führte zu einem Rückgang der Pensionsverpflichtungen um 163,2 Mio. €. Die Übertragung wurde vollständig aus dem vorhandenen Planvermögen finanziert, sodass sich insgesamt kein wesentlicher Effekt auf die Nettoverpflichtungen aus dem leistungsorientierten Pensionsplan ergab.

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

Die lang- und kurzfristigen Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft in Höhe von insgesamt 4.611,5 Mio. € (31. Dezember 2024: 4.407,5 Mio. €) betrafen in Höhe von 4.493,1 Mio. € (31. Dezember 2024: 4.280,5 Mio. €) die Refinanzierung des direkten Leasinggeschäfts bzw. in Höhe von 118,4 Mio. € (31. Dezember 2024: 127,0 Mio. €) die aus dem indirekten Leasinggeschäft begründeten Rücknahmeverpflichtungen.

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

in Mio. €

30.06.2025

31.12.2024

Langfristige Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

3.351,3

3.225,3

davon aus Sale-and-Leaseback-Geschäften

977,0

995,8

davon aus dedizierten Bankdarlehen

985,7

897,3

davon aus Verbriefungen

1.298,4

1.237,2

davon aus Rücknahmeverpflichtungen (indirektes Leasinggeschäft)

90,3

95,0

 

 

 

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

1.260,2

1.182,2

davon aus Sale-and-Leaseback-Geschäften

366,6

368,2

davon aus dedizierten Bankdarlehen

342,1

288,5

davon aus Verbriefungen

523,2

493,5

davon aus Rücknahmeverpflichtungen (indirektes Leasinggeschäft)

28,2

32,0

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

Die lang- und kurzfristigen Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft in Höhe von insgesamt 777,8 Mio. € (31. Dezember 2024: 814,1 Mio. €) betrafen die Refinanzierung von Flurförderzeugen für die Kurzfristmietflotte.

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

in Mio. €

30.06.2025

31.12.2024

Langfristige Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

556,0

585,5

davon aus Sale-and-Leaseback-Geschäften

356,5

390,3

davon aus dedizierten Bankdarlehen

199,6

195,2

 

 

 

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

221,8

228,7

davon aus Sale-and-Leaseback-Geschäften

130,7

136,6

davon aus dedizierten Bankdarlehen

91,1

92,1

Services