Segment Industrial Trucks & Services

Geschäftsentwicklung und Auftragslage

Im Segment Industrial Trucks & Services legte die Zahl der Neubestellungen in den ersten neun Monaten 2025 um 11,8 Prozent auf 195,5 Tsd. Fahrzeuge zu. Die Stückzahlen lagen in der Region EMEA signifikant über dem Vorjahreswert (11,9 Prozent). Daneben war in der Region APAC ein spürbarer Anstieg zu verzeichnen (7,2 Prozent). In der Region Americas nahm die Zahl der Neubestellungen deutlich gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum zu (39,8 Prozent).

Der wertmäßige Auftragseingang stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 7,3 Prozent auf 5.970,1 Mio. € (Vorjahr: 5.566,3 Mio. €). Im Neugeschäft wurden deutliche Zuwächse sowohl bei Lagertechnikgeräten als auch bei Gegengewichtsstaplern erzielt. Ebenso entwickelte sich der wertmäßige Auftragseingang im Servicegeschäft in allen wesentlichen Servicekategorien positiv gegenüber dem Vorjahr.

Der Auftragsbestand des Segments Industrial Trucks & Services lag zum 30. September 2025 bei 2.038,9 Mio. € (Ende 2024: 2.246,1 Mio. €).

Finanzkennzahlen – Industrial Trucks & Services

in Mio. €

Q3
2025

Q3
2024

Verän-
derung

Q1 – Q3
2025

Q1 – Q3
2024

Verän-
derung

Gesamtumsatz

1.944,2

1.998,7

–2,7 %

6.079,4

6.305,0

–3,6 %

EBITDA

440,8

425,6

3,6 %

1.101,9

1.343,1

–18,0 %

EBITDA bereinigt

409,1

426,0

–4,0 %

1.244,7

1.346,2

–7,5 %

EBIT

201,4

201,7

–0,1 %

384,1

648,3

–40,8 %

EBIT bereinigt

170,6

202,3

–15,7 %

529,5

672,9

–21,3 %

 

 

 

 

 

 

 

EBITDA-Marge bereinigt

21,0 %

21,3 %

20,5 %

21,4 %

EBIT-Marge bereinigt

8,8 %

10,1 %

8,7 %

10,7 %

 

 

 

 

 

 

 

Auftragseingang

1.941,9

1.796,8

8,1 %

5.970,1

5.566,3

7,3 %

Auftragsbestand1

 

 

 

2.038,9

2.246,1

–9,2 %

1

Stichtagswerte zum 30.09.2025 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2024

Umsatzentwicklung

Der Gesamtumsatz im Segment Industrial Trucks & Services verringerte sich nach den ersten neun Monaten 2025 um 3,6 Prozent auf 6.079,4 Mio. € (Vorjahr: 6.305,0 Mio. €). Der Umsatzrückgang war bedingt durch den auf ein normalisiertes Niveau verringerten Auftragsbestand im Neugeschäft zu Jahresbeginn. Das Servicegeschäft verzeichnete insgesamt ein solides Wachstum gegenüber dem Vorjahr, zu dem alle Servicekategorien beitrugen. Der Anteil des Servicegeschäfts am externen Segmentumsatz erhöhte sich im Berichtszeitraum im Zuge dessen auf 51,3 Prozent (Vorjahr: 48,0 Prozent).

Weitere Details zur Entwicklung des externen Umsatzes im Segment Industrial Trucks & Services sind der Tabelle „Umsatzerlöse mit Dritten nach Produktkategorien“ zu entnehmen.

Ergebnisentwicklung

Das EBIT bereinigt des Segments Industrial Trucks & Services reduzierte sich in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres auf 529,5 Mio. € (Vorjahr: 672,9 Mio. €). Die EBIT-Marge bereinigt fiel dadurch auf 8,7 Prozent (Vorjahr: 10,7 Prozent). Die Hauptursachen für den Ergebnis- und Profitabilitätsrückgang waren neben dem geringeren Umsatzvolumen die rückläufige Bruttomarge, resultierend aus den niedrigeren Verkaufspreisen, die im letzten Jahr bei Bestellungen aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs im Neugeschäft realisiert wurden. Zusätzlich wirkten sich höhere Fixkosten in Produktion, Vertrieb und Verwaltung, vor allem bedingt durch Personalkostensteigerungen und investitionsbedingt höhere planmäßige Abschreibungen, ergebnismindernd aus.

Unter Berücksichtigung von Einmal- und Sondereffekten sowie Effekten aus Kaufpreisallokationen ging das EBIT des Segments auf 384,1 Mio. € (Vorjahr: 648,3 Mio. €) zurück. Die Einmal- und Sondereffekte entfielen im Wesentlichen mit 131,4 Mio. € auf die Aufwendungen für das Effizienzprogramm.

Das EBITDA bereinigt belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 1.244,7 Mio. € (Vorjahr: 1.346,2 Mio. €). Dies entsprach einer EBITDA-Marge bereinigt von 20,5 Prozent (Vorjahr: 21,4 Prozent).

Services